Datenschutzbestimmungen
Privacy Statement



Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetzes:
Gigahertz Ventures GmbH
Bozener Weg 20
01217 Dresden

Geschäftsführung: Roger Dorsch, Stefan Schandera
Handelsregister Amtsgericht Dresden: HRB 40385

Erfassung von Daten
Während Sie auf unsere Webseiten zugreifen, erfassen wir automatisch Daten von allgemeiner Natur. Diese Daten (Server-Logfiles) umfassen zum Beispiel die Art ihres Browsers, ihr Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetanbieters sowie weitere ähnliche allgemeine Daten. Diese Daten sind absolut Personen unabhängig und werden genutzt, um Ihnen die Webseiten korrekt darzustellen und werden bei jeder Nutzung des Internets abgerufen. Die absolut anonymen Daten werden statistisch ausgewertet um unseren Service für Sie zu verbessern.

Anmeldung auf unserer Webseite
Bei der Anmeldung für spezifische Angebote erfragen wir einige persönliche Daten wie Name, Anschrift, Kontakt, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Angemeldete Nutzer können auf bestimmte Zusatzleistungen zugreifen. Angemeldete Nutzer haben die Möglichkeit, alle angegebenen persönlichen Daten zu jedem Zeitpunkt zu ändern oder löschen zu lassen. Sie können auch jederzeit die von ihnen gespeicherten Daten bei uns erfragen. Soweit gesetzlich keine Frist für die Aufbewahrung der Daten besteht, können diese geändert oder gelöscht werden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu über unsere Kontaktseite.

Veranstaltungsregistrierungen über Google Forms / Google Sheets (Google Workspace)

Für Anmeldungen zu Veranstaltungen nutzen wir Dienste von Google (Google Forms mit Speicherung in Google Sheets).

Verarbeitete Daten: Stammdaten (z. B. Name), Kontaktdaten (E-Mail, Telefon), Unternehmenszugehörigkeit, Teilnahmepräferenzen, ggf. Rechnungsdaten (nur falls erforderlich), Zeitstempel, Metadaten der Übermittlung.

Zwecke: Durchführung der Registrierung, Planung und Organisation der Veranstaltung, Kommunikation vor/nach dem Event (z. B. Agenda-Updates, organisatorische Hinweise).

Rechtsgrundlagen:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) für die Eventteilnahme,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für effiziente Abläufe/IT-Betrieb,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für freiwillige Zusatzangaben oder weitergehende Kommunikation (z. B. Newsletter).
  • Empfänger / Auftragsverarbeiter: Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) als europäischer Anbieter von Google Workspace. Eine Datenübermittlung an Google LLC (USA) kann im Support-/Konzernverbund nicht ausgeschlossen werden.
  • Garantien für Drittlandübermittlungen: EU-Standardvertragsklauseln (SCC) sowie ergänzende Maßnahmen von Google. Hinweis: Trotz SCC kann in den USA ein im Vergleich zur EU geringeres Datenschutzniveau bestehen.
  • Speicherdauer: Bis Abschluss der Veranstaltung und Abwicklung (inkl. Nachkommunikation), anschließend Löschung oder Anonymisierung binnen 90 Tagen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerliche Fristen) entgegenstehen. Rechnungsrelevante Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt.

Einbindung von Google-Inhalten (eingebettete Formulare/Sheets)
Auf einzelnen Seiten können Google-Formulare oder -Tabellen eingebettet sein, damit Sie sich komfortabel registrieren können. Beim Aufruf solcher Inhalte wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt; hierbei können technisch notwendige Daten (z. B. IP-Adresse, Geräte-/Browserinformationen, Zeitstempel) und Cookies/ähnliche Technologien verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung über unser Consent-Banner) für die Aktivierung der Einbettung. Ohne Einwilligung werden die Inhalte nicht geladen. Sie können stattdessen die externe Anmeldeseite über einen Link öffnen oder uns per E-Mail kontaktieren (siehe „Kontakt“). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Consent-Banner widerrufen.

Alternative Anmeldung ohne Google
Die Nutzung von Google-Formularen ist freiwillig. Sie können sich alternativ per E-Mail unter Angabe der benötigten Daten (Name, Unternehmen, E-Mail, gewünschte Veranstaltung, ggf. weitere organisatorische Angaben) anmelden. Die Verarbeitung erfolgt dann ausschließlich in unseren Systemen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Auftragsverarbeitung und technische Maßnahmen
Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) inkl. EU-Standardvertragsklauseln. Google verarbeitet die Daten ausschließlich nach dokumentierter Weisung. Wir beschränken Zugriffe auf einen berechtigten Personenkreis, nutzen rollenbasierte Berechtigungen, Protokollierung und, wo möglich, Verschlüsselung. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Zusammenhang mit der Registrierung statt.

Widerruf, Widerspruch und Betroffenenrechte bei Google-Diensten
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Anzeige eingebetteter Inhalte jederzeit widerrufen. Soweit wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, haben Sie das Recht, Widerspruch aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einzulegen. Im Übrigen gelten die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde).

Kontaktformular
Wenn Sie uns über unsere Kontaktseite kontaktieren oder uns eine E-Mail schicken werden die entsprechenden Daten zur Bearbeitung gespeichert.

Löschung oder Sperrung von Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies absolut notwendig ist um die angegebenen Dienste zu leisten und es vom Gesetz vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die persönlichen Daten der Nutzer regelmäßig gesperrt oder gelöscht.

Cookies
Unsere Webseite verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die vom Server einer Webseite auf Ihren Rechner übertragen werden. Bestimmte Daten wie IP-Adresse, Browser, Betriebssystem und Internet Verbindung werden dabei übertragen.

Cookies starten keine Programme und übertragen keine Viren. Die durch Cookies gesammelten Informationen dienen dazu, Ihnen die Navigation zu erleichtern und die Anzeige unserer Webseiten zu optimieren.
Daten, die von uns erfasst werden, werden niemals ohne Ihre Einwilligung an Daten an Dritte weitergegeben oder mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Die Verwendung von Cookies kann über Einstellungen in ihrem Browser verhindert werden. In den Erläuterungen zu Ihrem Internetbrowsers finden Sie Informationen darüber, wie man diese Einstellungen verändern kann. Einzelne Funktionen unserer Website können unter Umständen nicht richtig funktionieren, wenn die Verwendung von Cookies desaktiviert ist.

Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie können zu jedem Zeitpunkt Informationen über Ihre bei uns gespeicherten Daten erbitten. Diese können auch berichtigt, gesperrt oder, sofern die vorgeschriebene Zeiträume der Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung abgelaufen sind, gelöscht werden. Unser Datenschutzmitarbeiter hilft Ihnen bei allen entsprechenden Fragen. Seine Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Gesperrte Daten werden in einer speziellen Sperrdatei zu Kontrollzwecken verwahrt. Wenn die gesetzliche Archivierungsverpflichtung abgelaufen ist können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Innerhalb der Archivierungsverpflichtung können wir Ihre Daten auf Wunsch sperren.

Änderungen oder Widerruf von Einwilligungen können durch eine Mitteilung an uns vorgenommen werden. Dies ist auch für zukünftige Aktionen möglich.

Änderung der Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.

Kontakt zum Datenschutzmitarbeiter
Für Fragen zum Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht an contact.us@gigahertz.ventures mit dem Betreff „Datenschutz“.

Diese Widerrufsbelehrung Seite wurde bei datenschutzerklärunggenerator.de erstellt.
Impressum
Imprint

Angaben gemäß § 5 TMG
Gigahertz Ventures GmbH
Bozener Weg 20
01217 Dresden
Geschäftsführung: Roger Dorsch, Stefan Schandera
Handelsregister Amtsgericht Dresden: HRB 40385

Kontakt
E-Mail: contact.us@gigahertz.ventures

Gigahertz Ventures GmbH ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen .

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Das Online-Angebot dieser Internetseite der Gigahertz Ventures GmbH enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html